Gallery

Sämtliche Gebäude auf der Anlage wurden farblich behandelt und entsprechend gealtert sowie teilweise auch verändert. Es sind vorwiegend Kunststoffbausätze von vor allem von Faller, Kibri und Vollmer im Einsatz, aber auch Kleinserienbausätze von MBZ  und Müllers Bruchbuden. 

Die Burgruine habe ich mit Hekidur Platten und einen Bausatz des selben Herstellers nach meinen Anforderungen erstellt. Grundlage des Bergfrieds ist ein Sperrholzgerüst. Nachdem alle Mauern erstellt waren, bekam die Ruine einen einheitlichen Anstrich mit Heki Granitfarbe. Danach erfolgte eine Alterung mit der Lasurfarbe von Heki. Als Abschluss erfolgte die Granierung mit einem trockenen Pinsel und weißgrauer Farbe. In einer Wand der Ruine habe ich ein Kirchenfenster eines Kirchenbausatzes von Pola verwendet. Für den Aufstieg zur Aussichtsplattform habe ich ein selbst gelötetes Geländer  verwendet. Der Plumskloanbau wurde aus kleinen Mauerteilen zwei Holzleisten und einer kleinen Ziegelplatte gestaltet.

 

Der Steinbogenviadukt wurde für einen Freund nach Maß erstellt. Das Viadukt überspannt ein kleines Tal. Da es sich bei der Strecke um eine Zahnradstrecke handelt, befindet sich das Viadukt auch in einer Steigung. Die Grundlage bildet auch hier ein Sperrholzkern (6mm). Die Verkleidung der Unterkonstruktion erfolgte wieder durch Hekidur Platten. Die Gewölbesteine sowie die Abschlusssteine entstanden aus unterschiedlich dicken Styrodurplatten aus dem Bastelladen. Das Geländer entstand aus einem Messingätzblech von Heki und wurde schwarz lackiert. Der Anstrich der Mauern erfolgte auch hier mit Hekifarben und einer abschließenden Granierung mit hellgrauer Farbe.

 

Die Kopf-und Seitenrampe wurde entsprechend des zur Verfügung stehendes Platzes aus Gipsabgüssen der Firma  Spörle erstellt, einschließlich Kantensteine. Die Bemalung erfolgte wieder mit Hekifarben und einer abschließenden Granierung mit einem hellen Grau. Die Tunnelportale bestehen ebenfalls aus Gipsabgüssen der Firma Spörle und wurden wie die Rampe farblich behandelt. 

 

Die Feldscheune ist ein Resinbausatz der Firma Müllers Bruchbuden und wurde in mehreren Schritten bemalt. Da die Resinteile ein einheitliches Beige besitzen, mussten die Wände erstmal in einem Holzton gestrichen werden. Das Dach erhielt einen entsprechenden Ziegelfarbton. Danach erfolgte die Alterung in Graniertechnik bzw. wurde das Dach mit einer verdünnten dunkelbraunschwarzen Brühe gealtert. Zum Abschluss wurden auf der zu den Pappeln zugewandten Dachhälfte noch etwas grüne Pigmente als Moosansatz verteilt. Das Werbeschild stammt aus der Bastelkiste.